Geschichte

Auch in der Eisenzeit schätzte man Salz, denn damit schmeckte einfach jeder Braten besser und man konnte Lebensmittel haltbar machen. In der Eisenzeit begannen die Menschen die Salzlager unter der Erde anzugraben. In einem Ort in den österreichischen Bergen fing alles an. Die Kelten nannten den Ort „Hallstadt“, was so viel wie „Salzstadt“ bedeutete. 

In Hallstatt gruben die Kelten zum Teil mehr als zweihundert Meter tiefe Gänge, sogenannte Stollen, in die Berge, um an das unterirdische Salz zu kommen. Ganz ohne Maschinen, nur mit Hacken und Schaufeln. Hallstatt ist damit das älteste bekannte Bergwerk der Welt.

Salz war sehr wertvoll und durch den Abbau und Handel erlangte Hallstatt großen Reichtum. Von hier wurde das „weiße Gold“ ins heutige Deutschland, nach Italien und vielen anderen Ländern transportiert und verkauft. Den Reichtum, den die Stadt durch den Salzhandel ansammelte, belegen zum Beispiel Schmuckstücke, die man in Gräbern aus der Zeit gefunden hat.

Mehr als zweihundert Jahre dauerte die glanzvolle Zeit der keltischen Stadt, dann gab es einen dramatischen Erdrutsch. Große Teile der Bergbauanlagen wurden verschüttet. Die Salzproduktion in Hallstadt kam zum endgültigen Stillstand.

KENNST DU Die Kelten?

Vor vielen hundert Jahren dachten die Menschen, dass man mit Salz zaubern könnte. Kein Wunder, denn ein Fisch, den man in Salz einlegte, hielt sich viel, viel länger als ein frischer Fisch. Und wenn jemand einen Hautauschlag hatte, dann half oft ein Bad in Salzwasser. Klar, dass man damals dachte, Salz hätte magische Kräfte.

Salz galt aber auch als Zeichen… . 

Puh – so viele Punkte auf einmal… und in jedem Land gab es andere Bräuche, bei denen Salz eine Rolle spielte.

Manche Bräuche gibt es sogar noch heute. 

In einigen arabischen Ländern isst man mit einem Gast etwas Salziges zum Zeichen der Freundschaft. In vielen Ländern überreicht man Salz und Brot zu besonderen Anlässen. Bei uns wird Salz und Brot oft zum Einzug in ein neues Haus oder eine neue Wohnung mitgebracht, um damit den neuen Hausbesitzern Wohlstand und Glück zu wünschen.

Viele Menschen glauben, dass es Streit bedeuten kann, wenn Salz verschüttet wird. Andere werfen eine Prise Salz über die linke Schulter, um Unheil abzuwenden.

Salz ist eben etwas ganz Besonderes.