Vor 100 bis 240 Millionen Jahren verdunsteten in Europa die Urmeere und wurden von verschiedenen Erd- und Gesteinsschichten überlagert. So kam das Salz tief unter die Erde.

Kristalistation

Hast du schon mal darüber nachgedacht, welchen Beruf du nach der Schule lernen willst? In einem Salzbergwerk gibt es ganz viele Berufe. In Deutschland wird in sieben Salzbergwerken und sechs Salinen Salz gewonnen. Hinzu kommen noch fünf Bergwerke, in denen ein besonderes Salz, das Kalisalz, abgebaut wird. Aus Kalisalz wird zum Beispiel Mineraldünger gewonnen. Der wird genutzt, damit auf einem Acker zum Beispiel Kartoffeln besonders gut wachsen. 

Arbeiten im Bergwerk

Weil man in so einem Bergwerk das Salz tief unter der Erde abbaut, sagt man dazu auch, dass man unter Tage arbeitet. In einem Salzbergwerk wird einen Schacht bis in die Salzschicht getrieben. Anschließend wird ein Stollen durch Salz und Gestein gefräst – so breit wie eine Straße und hoch wie ein Haus. Damit die Stollen länger werden, bohrt man mit Maschinen Sprenglöcher in die Salzlager. Diese Löcher werden dann mit Sprengstoff gefüllt, der elektrisch gezündet wird.

Als Bergbautechnologe/in bedienst du Maschinen, computergesteuerte Systeme und Anlagen der Bergbautechnik. Natürlich müssen sie auch von dir gewartet werden. Darüber hinaus muss auch der Abtransport der Rohstoffe nach oben, also über Tage, organisiert werden.

Es gibt so viel zu entdecken über und unter der Erde – und so viele spannende Berufe und Ausbildungen dazu. Hier noch einige weitere Berufsbeispiele:

Aber nicht nur unter Tage gibt es viele interessante Tätigkeiten. Ein Bergwerk ist natürlich auch über Tage ein großer Produktionsbetrieb, der verwaltet und organisiert wird. Hier findest du kaufmännische Berufe, Tätigkeiten in den Untersuchungslaboren oder technische Berufe in der Produktion. Aber welche Ausbildungsberufe sind es denn genau, willst du sicher wissen.

Hier ist die Lösung: Industrie- oder Personaldienstleistungskaufleute, Chemikanten und Kfz-Mechatroniker, Industrie- oder Anlagenmechaniker, Elektroniker für Betriebs- oder Automatisierungstechnik.

Der Bergbau in Deutschland bietet eine sichere und vielseitige Arbeit, wenn du mit der Schule einmal fertig bist. Noch hast du ja Zeit, genug Zeit, um sich über die Berufe im Bergbau zu informieren.